Austausch und Innovation: Besuch der TVET-Delegation von Mitsubishi FUSO bei der IM|S in Karlsruhe

Updated:

Inhalt

Mit großer Freude und voller Stolz durften wir in der vergangenen Woche eine Delegation aus Japan bei der IM|S in Karlsruhe empfangen! Die TVET-Delegation (Technical Vocational Education and Training) von Mitsubishi FUSO brachte frischen Wind und große Neugierde mit, um gemeinsam mit uns die spannende Zukunft der digitalen Berufsbildung zu gestalten. Begleitet von den Ausbildungs-Experten der IHK Karlsruhe, Daniel Helbig und Ivo Runge, tauchten wir in tiefgehende Gespräche über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation ein – ein Austausch, der neue Perspektiven eröffnete und inspiriert hat.

Dass dieser Austausch gerade hier in Karlsruhe stattfindet, ist kein Zufall. Als innovativer Knotenpunkt für IT und Bildung vereint die Stadt zukunftsweisende Technologie mit einem weltoffenen Geist. „Karlsruhe ist der perfekte Ort, um die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung zu leben,“ so Daniel Helbig – ein Standort, der ideal für solch visionäre Gespräche ist.

Digitale Bildung im Fokus: hiveQ und Virtual Reality für praxisnahe Lernwelten

Im Mittelpunkt des Besuchs standen die vielfältigen Möglichkeiten, die digitale Lösungen in der Ausbildung bieten. Mit unserer Plattform hiveQ erleben Lernende eine völlig neue Art der Ausbildung: praxisnah, interaktiv und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. hiveQ erleichtert nicht nur organisatorische Abläufe, sondern macht das Lernen selbst zu einem strukturierten, klar nachvollziehbaren Erlebnis. Ein digitales Berichtsheft und automatisierte Einsatzplanung sparen Zeit und sorgen dafür, dass die Lernenden jederzeit über ihre Fortschritte im Bilde sind. hiveQ ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner im Ausbildungsalltag, der jungen Talenten hilft, ihr Potenzial voll zu entfalten.

Ein absolutes Highlight war die Präsentation unserer Virtual-Reality-Anwendungen und KI-gestützten Tools im IM|S Learning Lab. In einer Simulation zur Leckagenerkennung an einer Viessmann-Wärmepumpe konnten unsere japanischen Gäste hautnah erleben, wie praxisnah und immersiv digitales Lernen heute sein kann. Die Technologie fördert nicht nur das Verständnis, sondern entfacht die Begeisterung für komplexe Themen – ein Erlebnis, das sowohl Lernende als auch Lehrende inspiriert!

Internationale Perspektiven und gemeinsamer Ausblick

Besonders beeindruckend war das Interesse der Delegation an den Möglichkeiten, digitale Lernmethoden global zugänglich zu machen. Offen für kulturelle Anpassungen und lokalspezifische Anforderungen, wurde das Potenzial deutlich, wie internationaler Austausch in der digitalen Berufsbildung den Weg in die Zukunft ebnen kann.

„Die Digitalisierung eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für die Berufsbildung weltweit,“ so Christoph Gebauer, Geschäftsführer der IM|S, „und es ist unglaublich inspirierend zu sehen, wie verschiedene Länder gemeinsam voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen wollen.“

Ein gemeinsames Abschlussessen, begleitet von herzlichem Austausch und regionalen Spezialitäten, rundete diesen inspirierenden Besuch ab. Wir danken der IHK Karlsruhe und der AHK für ihre wertvolle Unterstützung und freuen uns auf die Zukunft! Die Ideen, die hier entstanden sind, haben das Potenzial, die Berufsbildung nachhaltig zu verändern – und wir können es kaum erwarten, diesen Wandel mitzugestalten.

Preisrechner​

Das kosten unsere Online Hygieneschulungen

✅ Ihr Preis wurde erfolgreich berechnet

Geben Sie im nächsten Schritt die E-Mail ein, an die die Preisauskunft geschickt werden soll.

hiveQ Preisrechner​

​In unter einer Minute Ihr individuelles Preisangebot berechnen.