Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Gut geplante Trainings heben verborgenes Potenzial – sie motivieren, steigern die Produktivität und bringen Ihr Team auf das nächste Level.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Kein Unternehmen kann es sich leisten, auf Mitarbeiterschulungen zu verzichten – ob es um Führungskräftetrainings, Arbeitssicherheit oder die Einarbeitung neuer Mitarbeitender geht. Dennoch scheuen viele Unternehmen davor zurück, ein klares Schulungskonzept zu entwickeln, um die Kompetenzentwicklung ihrer Belegschaft gezielt voranzutreiben.
Mitarbeiterschulungen umfassen alle Maßnahmen, die das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden gezielt erweitern. Dazu gehören fachliche Schulungen ebenso wie die Förderung sozialer Kompetenzen. Ziel ist es, die Mitarbeiter optimal auf aktuelle und zukünftige Anforderungen vorzubereiten und so ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu stärken.
Das Problem: Häufig erfüllen interne Schulungen nicht ihren vollen Zweck. Viele Mitarbeiter fühlen sich nicht ausreichend auf ihre Aufgaben vorbereitet, und zahlreiche Personalverantwortliche wissen nicht genau, welche Schulungsmaßnahmen tatsächlich die benötigten Fähigkeiten fördern. Eine Studie der Society for Human Resource Management (SHRM) zeigt, dass 55 % der Mitarbeiter angeben, dass sie zusätzliche Schulungen benötigen, um ihre aktuelle Rolle besser ausfüllen zu können.
Konzepte wie „Lebenslanges Lernen“ sind in aller Munde, doch oft fehlt die konkrete Umsetzung, um bestehende Hürden in den Arbeitsprozessen zu überwinden.
Gezielte Mitarbeiterschulungen haben längst ihren Status als „nette Zusatzleistung“ hinter sich gelassen und sind zu einem strategischen Erfolgsfaktor geworden. Sie tragen entscheidend dazu bei, Unternehmen anpassungsfähig, innovativ und wettbewerbsfähig zu halten. Schulungsmaßnahmen, die auf übergeordnete Unternehmensziele wie Innovationsförderung, Marktanpassung und Kundenzufriedenheit abgestimmt sind, leisten einen wesentlichen Beitrag zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs.
Mitarbeiterschulungen bringen klare Vorteile für das Unternehmen und die Mitarbeiter selbst:
Schulungen bzw. Weiterbildungen bedeuten für Unternehmen eine Investition, aber die Vorteile übersteigen die Kosten häufig deutlich. Die anfänglichen Kosten variieren, beinhalten aber z.B. Ausgaben für Trainer, Materialien, Lernplattform und Arbeitszeit.
Diese Ausgaben sind jedoch häufig geringer als die langfristigen Vorteile: Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, geringerer Fluktuation und damit verbundenen Einsparungen bei der Rekrutierung und Einarbeitung.Eine Kosten-Nutzen-Analyse hilft, den Return on Investment (ROI) von Schulungsmaßnahmen sichtbar zu machen und Prioritäten zu setzen.
Eine perfekte Basis für erfolgreiche Schulungen kann mit der richtigen Wahl der E-Learning Plattform bereits gelegt werden. E-Learning Plattformen und digitale Tools bieten große Vorteile, insbesondere für Unternehmen mit verteilten Teams. Learning Management System (LMS) ermöglichen das Verwalten und Tracken von Kursen und Fortschritten. Zudem übernimmt die Plattform eine Vielzahl an administrativen Aufgaben und ermöglicht es, so viel Zeit einzusparen.
Die Welt der Mitarbeiterschulungen ist vielfältig und bietet zahlreiche Ansätze, die je nach Unternehmensbedarf eingesetzt werden können:
Einführung von Microsoft 365: Die Einführung von MS 365 betrifft meist jeden einzelnen Mitarbeiter. Infomaterial, Seminare und verschiedene Online-Kurse helfen dabei, den Wechsel auf die neue Arbeitsumgebung zu vereinfachen. Somit werden die operativen Auswirkungen, die viel Geld und Zeit kosten können, niedrig gehalten, genauso wie die Frustration der Mitarbeiter.
Training für Soft Skills zur Teamentwicklung: Um Kommunikationsbarrieren zu überwinden und die Zusammenarbeit zu stärken, hat sich die Teamleitung entschieden, verschiedene Präsenzschulungen anzufragen. Entsprechende Trainings helfen, die Motivation und Teamdynamik zu verbessern, was positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit in Teams hat.
Führungstraining zum Start in der neuen Rolle: Die Beförderung bringt viel Verantwortung mit. Um die neuen Abteilungsleiter bzw. Führungskräfte mit dem richtigen Werkzeug auszustatten, empfiehlt es sich entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten. Dies ist unglaublich wichtig, da Angestellte eine qualifizierte Führungskraft erwarten. Leider werden solche Fortbildungen selten angeboten oder angenommen, trotz der vielseitigen Vorteile.
Ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Mitarbeiterschulungen bietet z.B. unser Projekt mit der Stadt Zürich (ERZ). Gemeinsam haben wir maßgeschneiderte Schulungskonzepte entwickelt, die die Mitarbeitenden optimal auf ihre täglichen Herausforderungen vorbereiten.
Weitere Beispiele gibt es aus allen Bereichen, wobei Pflichtschulungen wie IT-Sicherheit, Compliance und Arbeitsschutz zu den bekanntesten gehören.
Die Vorteile von Schulungen sind vielfältig und betreffen sowohl das Unternehmen als auch die verschiedenen Mitarbeiter. Hier die wesentlichen Zielgruppen und die jeweiligen Nutzen im Überblick:
Damit Mitarbeiterschulungen nachhaltig erfolgreich sind, braucht es eine durchdachte Planung:
Es ist entscheidend, die Wirksamkeit von Schulungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Effekte erzielen. Zu den Evaluationsmethoden gehören:
Erfolgreiche Mitarbeiterschulungen erfordern Planung, Flexibilität und klare Zielsetzungen. Mit der richtigen Vorbereitung und ansprechenden Gestaltung können Unternehmen das Potenzial ihrer Mitarbeitenden voll ausschöpfen und langfristig von einer höheren Produktivität, besseren Zusammenarbeit und mehr Innovation profitieren.
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit den Lösungen der IM|S Ihre Ziele erreichen.
Mitarbeiterschulungen sind ein zentraler Erfolgsfaktor, da sie Unternehmen anpassungsfähig und wettbewerbsfähig halten, die Produktivität steigern und die Innovationskraft fördern.
Eine erfolgreiche Schulungsplanung beginnt mit der Bedarfsanalyse, der Auswahl geeigneter Methoden und dem Festlegen des richtigen Zeitpunkts. Schulungen sollten auch evaluiert werden, um ihre Effektivität sicherzustellen.
Didaktik ist entscheidend, um die Motivation der Teilnehmenden zu fördern. Interaktive und praxisnahe Inhalte helfen, das Gelernte nachhaltig zu verinnerlichen.
Das Thema Mitarbeiterschulung ist für jede Unternehmensgröße wichtig aber zum Teil auch gesetzlich verlangt. Je nach Branche ist Arbeitssicherheit oder z.B. das Thema Datenschutz ein muss.
Unsere Experten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Demo-Termin zu vereinbaren.
Was Sie erwarten können:
Besuchen Sie uns vom 09. bis 11. September auf der Zukunft Personal in Köln – Europas führender Plattform für alle Themen rund um das People-Business!