Was macht ein E-Learning-Autor?

Erfahren Sie, was ein E-Learning Autor ist, warum sie unverzichtbar für die Erstellung von Lerninhalten sind und welche Kompetenzen wichtig sind.

Picture of Max Mustermann

Max Mustermann

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Ein E-Learning Autor erstellt, konzipiert und entwickelt digitale Lerninhalte, sogenannte E-Learnings, die von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Akademien eingesetzt werden. Ziel ist es, Lerninhalte digital aufzubereiten, um Mitarbeitende, Kunden oder Partner flexibel und effizient weiterzubilden. Die E-Learnings werden auf E-Learning Plattformen oder Learning Management Systems (LMS) bereit gestellt.

Welche Aufgaben hat ein E-Learning Autor?

Die zentrale Aufgabe eines E-Learning Autors besteht darin, Lerninhalte didaktisch sinnvoll und technisch überzeugend zu gestalten. Zu den Kernaufgaben gehören:

1. Didaktische Konzeption

  • Definition von Lernzielen und Ablaufplänen z.B. nach der Bloomschen Taxonomie
  • Auswahl geeigneter Lernmethoden und Lernformen
  • Storyboarding und Strukturierung des E-Learning-Programms
  • Analyse der Zielgruppen und Trainingssituation 

2. Content-Erstellung

  • Schreiben von Texten, Sprechertexten und Quizzen
  • Technische Umsetzung mithilfe von Tools wie Articulate, Adobe Captivate oder AI•bee
  • Integration von interaktiven Elementen, wie Szenarien oder Animationen
  • Erstellung von Inhalten für Webinare, Lernvideos und selten auch Augmented Reality

3. Medienproduktion

  • Erstellung oder Bearbeitung von Bildern, Ton oder Videos
  • Umsetzung von Animationen

4. Projektmanagement & Implementierung

  • Planung der Arbeitsabläufe, Ressourcen und Meilensteine
  • Abstimmung mit Stakeholdern und Projektbeteiligten
  • Sicherstellen des Projektabschlusses im Rahmen des Budgets
  • Implementierung der Lerninhalte in Lernmanagementsysteme

5. Evaluation & Optimierung

  • Analyse von Lernergebnissen und Nutzerfeedback
  • Aktuell halten, Weiterentwickeln und Optimieren bestehender Inhalte

Welche Kompetenzen braucht ein E-Learning-Autor?

Kompetenzbereich Beschreibung
Didaktische Fähigkeiten Wissen über Lehrmethoden, Lerntheorien und Erwachsenenbildung
Technische Fähigkeiten Erfahrung mit Autorentools (z.B. Articulate Storyline, Adobe Captivate)
Kreativität & Gestaltung Fähigkeit, ansprechende und interaktive Lerninhalte zu entwickeln
Kommunikationsfähigkeit Klarer Austausch mit Fachabteilungen und Fachexperten
Qualitätsbewusstsein Sorgfältige Prüfung der Inhalte auf Richtigkeit und Qualität
Projektmanagement Fähigkeit, Projekte eigenständig zu planen, umzusetzen und abzuschließen

Warum sind E-Learning Autoren unverzichtbar?

E-Learning-Autoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung von Lerninhalten. Sie ermöglichen es Unternehmen, Wissen schnell, effizient und flexibel zu vermitteln. Ohne professionelle E-Learning Autoren wäre eine qualitativ hochwertige und umfassende digitale Weiterbildung nicht möglich.

 

Online Kurse zu erstellen ist mittlerweile durch Tools wie Ai-bee oder Articulate Rise sehr einfach geworden. Jedoch braucht es Erfahrung und Wissen, um Lerninhalte zu erstellen, die angenommen werden und Wissen langfristig zu vermitteln.

Wichtig: Online zu Lernen unterscheidet sich stark zum offline Lernen!

Unterschied zum Trainer für Präsenzschulungen

Ein E-Learning-Autor unterscheidet sich grundlegend von einem Trainer für Präsenzschulungen. Während Präsenztrainer Inhalte direkt vor Ort vermitteln und dabei direkt auf individuelle Bedürfnisse eingehen können, gestaltet der E-Learning-Autor Inhalte für den eigenständigen digitalen Lernprozess. E-Learning Inhalte sind langfristig nutzbar, skalierbar und eignen sich besonders gut für eine schnelle und flexible Wissensvermittlung in größeren Zielgruppen. E-Learning Inhalte sind in der Regel auch in deutlich kürzer Einheiten (z.B. Microlearnings) gegliedert. 

Bedeutung von E-Learning Autoren für Unternehmen

E-Learning Autoren sind für Unternehmen unverzichtbar, da sie die Digitalisierung der Weiterbildung maßgeblich vorantreiben. Und damit auch den Wissensverlust im Unternehmen deutlich reduzieren.

Es ist ein essentieller Punkt sich auf Themen wie Onboarding, Compliance Trainings oder Führungskräfte Trainings zu fokussieren. Aber genauso wichtig, wenn zum Teil nicht wichtiger, ist es die Rahmenbedingungen zu bieten, dass das Wissen im Unternehmen bleiben kann. Und genau hier hilft ein erfahrener E-Learning Autor. 

Mit welchen Tools arbeitet ein E-Learning Autor?

Die Basis: E-Learnings, oder wie sie früher häufig genannt wurden Web Based Trainings (WBTs), werden mit Autorentools wie Articulate Rise 360, Articulate Storyline 360, Ai-bee, Adobe Captivate oder ähnlichen erstellt. 

Multimedia: Kaum ein Modul sollte ohne Bilder oder Videos sein. Daher ist es wichtig mit Bildbearbeitungs- oder Videobearbeitungstools wie Adobe Illustrator, Adobe Photoshop oder Premiere Pro umgehen zu können. 

E-Learning Plattform: Ohne die richtige Plattform zum Verteilen der Lernmedien ist auch das beste online Training nicht effektiv. Darum ist es wichtig sich mit einem LMS/LXP wie hiveQ oder anderen gut auszukennen.

E-Learning wirksam und modern gestalten

Werfen Sie einen Blick auf die acht Schritte einer erfolgreichen LMS-Einführung. 

Häufige Fragen zum E-Learning-Autor

Wichtige Fähigkeiten sind didaktisches Know-how, technisches Verständnis, Erfahrung mit Autorentools sowie kreative und kommunikative Kompetenzen.

Eine spezielle Ausbildung gibt es nicht, jedoch existieren zahlreiche Weiterbildungsangebote im Bereich E-Learning und Didaktik. Ebenso gibt es Schulungen für die Autorentools.

Ja – mit einem Mix aus technischem Verständnis, Kommunikationsstärke und einem Gespür für Pädagogik können Quereinsteiger erfolgreich Fuß fassen, z. B. über Weiterbildungen oder Projekte im Bereich E-Learning.

Sehen Sie hiveQ in Aktion​

Unsere Experten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Demo-Termin zu vereinbaren.

Was Sie erwarten können:

Zukunft Personal 2025 | Halle 4.2, Stand L31

Simplify Learning mit hiveQ

Besuchen Sie uns vom 09. bis 11. September auf der Zukunft Personal in Köln​ – Europas führender Plattform für alle Themen rund um das People-Business!